• |Home
  • |Kontakt
  • |Impressum
  • |Datenschutz
  • |ENG
DGTCM
info@dgtcm.de +49 (0) 6221 37 45 46
Vorträge | Kurse
  • Konzept & Wirkung
    • Medizin aus Ost und West
    • Heidelberger Modell der TCM
    • TCM-Methoden
      • Akupunktur
      • Pharmakologie
      • Qigong
      • Tuina
      • Psychotherapie der TCM
      • Diätetik
    • Einheit von Forschung & Lehre
    • Wissen teilen
      • Vorträge | Kurse
      • Literatur
      • Links
      • Materialien zum Download
    • Aktuelle Vorträge & Kurse
  • Master & Ausbildung
    • TCM als Wissenschaft
      • Forschungsergebnisse
      • Forschungsprojekte
    • Alle Ausbildungsprogramme
      • Ausbildungsinhalte
        • Akupunktur Kurse / Zusatzbezeichnung Akupunktur
        • Pharmakologie Kurs
        • Psychotherapie der TCM
        • Qigong Kurs
        • Diätetik Kurs
        • TCM Piano Master Class
      • Ausbildungsorte
      • Ausbildungstermine
      • Referenten & Vortragende
    • TCM Masterstudium
      • Master-Curriculum
      • Ausbildungsorte
      • Ausbildungstermine
      • Referenten & Vortragende
      • Studiengebühr – Transparenz von Inhalt & Preis
      • Masterarbeiten
      • Publications
    • Arbeitskreise & Kooperationspartner
    • Virtueller Hörsaal
    • Literatur
    • Materialien zum Download
  • Patienteninformationen
    • Das Beste aus zwei Welten
    • TCM-Indikationen
    • Die besten Ärzte
    • Behandlungsmethoden
    • Patientenkurse
      • Aktuelle Vorträge & Kurse
    • weitere Downloads / News
  • Aktuelles
    • Datenschutz

Die Deutsche Gesellschaft für TCM

…denn bei uns gelingt der Einstieg gleich richtig. Bei der TCM ist es wie beim Zuknöpfen eines Hemdes. Wenn Sie mit dem verkehrten Knopf anfangen braucht es doppelt so lange. Legen Sie gleich von Beginn an mit der richtigen Systematik los ( ...und nicht bei „5 Elementenphilosophie“). Die DGTCM ist die wissenschaftliche Fachgesellschaft für TCM-Profis. Sie entstand vor über 30 Jahren als ein Arbeitskreis an der Universität Heidelberg und hat sich – entsprechend ihrer universitären Herkunft – der Chinesischen Medizin in ihrer wissenschaftlichen Form verschrieben.  mehr erfahren

Dr. med. Henry Johannes Greten

... Professor an der Universität Porto ist der Präsident der DGTCM und Leiter der Heidelberg School of Chinese Medicine, gilt vielen als der beste TCM-Arzt in Europa und lag bei einem Ranking der 100 besten Ärzte Deutschlands auf Platz eins der Naturheilkunde. Dabei kombiniert er stets und systematisch die naturwissenschaftliche Medizin des Westens mit der klassischen Hochmedizin Chinas. Über 100 wissenschaftliche Veröffentlichungen, zahlreiche Lehrbücher wie das Standardwerk Kursbuch Traditionelle Chinesische Medizin (Thieme) mehr erfahren

Heidelberger Modell der TCM

…bringt mehr Spaß durch mehr Erfolg. Was ist nun dran an Yin und Yang? Wenn Sie die Nase voll haben von langweiligen Kursen über „Philosophie“ der TCM sind Sie bei uns richtig. Schlüssig, spannend wie ein Krimi und dabei effizient lernen. Entdecken Sie die Physiologie der alten Chinesen und wenden Sie vom ersten Tag Ihr Wissen sinnvoll an. Alle Begriffe werden logisch entwickelt und bauen aufeinander auf. So wächst in Ihnen ein tieferes Verständnis für menschliche Funktionen und das vektorielle Gleichgewicht der Emotionen heran. Das ist TCM ohne Hokuspokus: näher am Original und doch hochmodern. Mehr erfahren.  Auch bei der Teleakademie.

TCM Master Degree

…oft kopiert, nie erreicht. Die DGTCM bietet Ihnen den Einstieg in den ersten europäischen TCM-Masterstudiengang für Health care professionals an der Universität Porto (Europäische Kulturhauptstadt 2001, Weltkulturerbe seit 1996, Ryan Air ab 100€). Die Module werden größtenteils auch in Deutschland angeboten und werden an der Universität anerkannt. Er zeichnet sich durch eine besonders systematische Herangehensweise und hohen Praxisbezug aus. Wir beraten Sie gerne. Mehr zum Studiengang

Alle Therapien aus einer Hand

…wir bieten Ihnen systematisch alle wesentlichen Methoden der TCM an. Dabei erfolgt der Unterricht in funktionellen Modulen, die aufeinander aufbauen. Das macht nicht nur mehr Spaß, sondern spart auch Zeit. Warum 2 Jahre für ein einziges A-Diplom Akupunktur aufwenden, wenn Sie zusätzlich noch das Diplom der chin. Manuellen Therapie (CMT, Tuina) machen können? Das bringt viel für die manuelle Untersuchung der Leitbahnen und verbessert Ihre therapeutischen Möglichkeiten deutlich. Ähnliches gilt für chinesische Pharmakologie, Qigong (Diplomlehrgang mit Beraterkompetenz), Psychotherapie der TCM (PTTCM), Diätetik u.v.m. Mehr bei Odysso

Zwei Welten verbinden

Medizin ist uns wichtig. Die westliche Medizin ist deshalb die Basis unseres ärztlichen Handelns. In vielen Fällen wollen wir mehr für den Patienten erreichen und erkennen die Grenzen der konventionellen Medizin. Jede Medizin hat Grenzen, so auch die chinesische. Das Beste aus zwei Welten, der westlichen und Chinesischen Medizin, rational miteinander verbunden, führt zu einem künftigen Individualkonzept für jeden einzelnen Patienten. Mystisch-historisierende Chinesische Medizin lehnen wir ab. Erfahren Sie mehr.

TCM – was ist das eigentlich?

Die Traditionelle Chinesische Medizin ist ein Jahrtausende altes eigenständiges Heilkundesystem, das vor dem Hintergrund der Lehre des ältesten Buches der Menschheit entstand. Schon Leibniz entdeckte seinen wissenschaftstheoretischen Gehalt und entnahm ihm wichtige Grundgedanken für sein Hauptwerk (die „prästabilierte Harmonie“ der Theodicee). Nach neueren Erkenntnissen werden die Begriffe der TCM nicht als philosophisch-mystische Kategorien, sondern als termini technici der Regulation verstanden. Sie sind geeignet, den regulativ bedingten Zustand des Menschen zu beschreiben und ein funktionelles Zustandsbild zu erheben. Mehr erfahren.

Video: Integrierte Chinesische Medizin

Ein Beitrag zum Studium Generale von Dr. med. Henry Johannes Greten, Professor an der Universität Porto. (SWR-Fernsehen) In diesem Vortrag erläutert Johannes Greten, wie Chinesische Medizin funktioniert und was sich hinter der »Philosophie« dieser Heilkunde verbirgt. Er zeigt, wie die alte Heilkunst Chinas mit der modernen Medizin sinnvoll und gezielt verbunden werden kann. In unserem virtuellen Hörsaal finden sie alle Vorträge und Lehrvideos. Videos: SWR-Vortrag Teil 1-5
Du musst dich zuerst anmelden, um eine neue Website erstellen zu können.

DGTCM Aktuell

  • Konzept
    • Medizin aus Ost und West
    • Heidelberger Modell der TCM
    • TCM Methoden
    • Einheit von Forschung & Lehre
    • Wissen teilen
      • Literatur
      • Vorträge & Kurse

Master & Ausbildung

  • TCM als Wissenschaft
    • Forschungsergebnisse
    • Forschungsprojekte
  • TCM Ausbildung
    • Ausbildungsinhalte
    • TCM Referenten & Vortragende
  • Master-Curriculum
    • Publications b.o. Master Theses
    • Masterarbeiten
  • Virtueller Hörsaal
  • Vorträge & Kurse
  • Literatur

Patienten

  • Sprechzimmer
  • Kompetente Ärzte
  • Behandlungsmethoden
  • Patientenkurse
  • weitere Downloads / News

Informationen

  • Vorträge & Kurse
  • Materialien zum Download
  • Literatur
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© DGTCM 2013-2018
This site uses cookies: Find out more.