Deutsche Gesellschaft für Traditionelle Chinesische Medizin e.V.

Liebe Patientin, lieber Patient,

herzlich willkommen in der Welt der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Wir freuen uns, Sie in unserer Praxis begrüßen zu dürfen und möchten Ihnen hier einige wichtige Informationen über die TCM und Ihre Behandlung geben.

Was ist Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)?

Die Traditionelle Chinesische Medizin ist ein ganzheitliches Heilsystem, das sich seit über 2.000 Jahren in China entwickelt hat. In der TCM wird der Mensch als Einheit von Körper, Geist und Seele betrachtet, und Gesundheit wird als harmonisches Gleichgewicht dieser Elemente angesehen. Die TCM basiert auf dem Prinzip des Qi (Lebensenergie) und der fünf Elemente (Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser).

Welche Behandlungsmethoden bietet die TCM?

In unserer Praxis bieten wir verschiedene TCM-Behandlungsmethoden an, darunter:

  1. Akupunktur: Bei der Akupunktur werden feine Nadeln an bestimmten Punkten auf dem Körper gesetzt, um den Energiefluss zu harmonisieren und das Qi-Gleichgewicht wiederherzustellen.
  2. Kräutermedizin: Die TCM verwendet eine Vielzahl von Heilkräutern und pflanzlichen Mitteln, um verschiedene Gesundheitszustände zu behandeln und das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen.
  3. Tuina-Massage: Diese spezielle Massageform dient dazu, Blockaden im Energiefluss zu lösen und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.
  4. Ernährungstherapie: Die TCM-Ernährungstherapie basiert auf der Idee, dass bestimmte Lebensmittel den Energiefluss im Körper beeinflussen und somit zur Gesundung beitragen können.

Was erwartet Sie bei Ihrer TCM-Behandlung?

Bei Ihrem ersten Termin werden wir eine ausführliche Anamnese durchführen, um Ihre individuellen gesundheitlichen Bedürfnisse zu verstehen. Basierend auf dieser Diagnose erstellen wir einen maßgeschneiderten Behandlungsplan, der auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Die TCM-Behandlung ist oft ein Prozess, der mehrere Sitzungen umfasst. Es ist wichtig, regelmäßig zu den vereinbarten Terminen zu kommen, um den bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen.

Wichtige Hinweise:

  • Informieren Sie uns über bestehende Gesundheitsprobleme, Medikamenteneinnahmen oder Schwangerschaft, damit wir eine sichere und effektive Behandlung gewährleisten können.
  • Trinken Sie vor und nach der Akupunktur ausreichend Wasser, um den Körper zu unterstützen.
  • Bitte kommen Sie zu den vereinbarten Terminen pünktlich, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden.
  • Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Wir hoffen, dass Sie von Ihrer TCM-Behandlung profitieren und sich bei uns gut aufgehoben fühlen. Die Traditionelle Chinesische Medizin kann eine wertvolle Ergänzung zur Schulmedizin sein und Ihnen dabei helfen, Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu fördern.

Vielen Dank, dass Sie uns Ihr Vertrauen schenken. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zur Gesundheit zu begleiten.

Mit herzlichen Grüßen, Ihr TCM-Praxisteam

Liebe Patientin, lieber Patient,

Herzlich willkommen in der Welt der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Wir freuen uns, Sie in unserer Praxis begrüßen zu dürfen und möchten Ihnen hier einige wichtige Informationen über die TCM und Ihre Behandlung geben.

Was ist Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)?

Die Traditionelle Chinesische Medizin ist ein ganzheitliches Heilsystem, das sich seit über 2.000 Jahren in China entwickelt hat. In der TCM wird der Mensch als Einheit von Körper, Geist und Seele betrachtet, und Gesundheit wird als harmonisches Gleichgewicht dieser Elemente angesehen. Die TCM basiert auf dem Prinzip des Qi (Lebensenergie) und der fünf Elemente (Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser).

Welche Behandlungsmethoden bietet die TCM?

In unserer Praxis bieten wir verschiedene TCM-Behandlungsmethoden an, darunter:

  1. Akupunktur: Bei der Akupunktur werden feine Nadeln an bestimmten Punkten auf dem Körper gesetzt, um den Energiefluss zu harmonisieren und das Qi-Gleichgewicht wiederherzustellen.
  2. Kräutermedizin: Die TCM verwendet eine Vielzahl von Heilkräutern und pflanzlichen Mitteln, um verschiedene Gesundheitszustände zu behandeln und das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen.
  3. Tuina-Massage: Diese spezielle Massageform dient dazu, Blockaden im Energiefluss zu lösen und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.
  4. Ernährungstherapie: Die TCM-Ernährungstherapie basiert auf der Idee, dass bestimmte Lebensmittel den Energiefluss im Körper beeinflussen und somit zur Gesundung beitragen können.

Was erwartet Sie bei Ihrer TCM-Behandlung?

Bei Ihrem ersten Termin werden wir eine ausführliche Anamnese durchführen, um Ihre individuellen gesundheitlichen Bedürfnisse zu verstehen. Basierend auf dieser Diagnose erstellen wir einen maßgeschneiderten Behandlungsplan, der auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Die TCM-Behandlung ist oft ein Prozess, der mehrere Sitzungen umfasst. Es ist wichtig, regelmäßig zu den vereinbarten Terminen zu kommen, um den bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen.

Wichtige Hinweise:

  • Informieren Sie uns über bestehende Gesundheitsprobleme, Medikamenteneinnahmen oder Schwangerschaft, damit wir eine sichere und effektive Behandlung gewährleisten können.
  • Trinken Sie vor und nach der Akupunktur ausreichend Wasser, um den Körper zu unterstützen.
  • Bitte kommen Sie zu den vereinbarten Terminen pünktlich, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden.
  • Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Wir hoffen, dass Sie von Ihrer TCM-Behandlung profitieren und sich bei uns gut aufgehoben fühlen. Die Traditionelle Chinesische Medizin kann eine wertvolle Ergänzung zur Schulmedizin sein und Ihnen dabei helfen, Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu fördern.

Vielen Dank, dass Sie uns Ihr Vertrauen schenken. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zur Gesundheit zu begleiten.

Mit herzlichen Grüßen, Ihr TCM-Praxisteam

Liebe Patientin, lieber Patient,

Herzlich willkommen in der Welt der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Wir freuen uns, Sie in unserer Praxis begrüßen zu dürfen und möchten Ihnen hier einige wichtige Informationen über die TCM und Ihre Behandlung geben.

Was ist Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)?

Die Traditionelle Chinesische Medizin ist ein ganzheitliches Heilsystem, das sich seit über 2.000 Jahren in China entwickelt hat. In der TCM wird der Mensch als Einheit von Körper, Geist und Seele betrachtet, und Gesundheit wird als harmonisches Gleichgewicht dieser Elemente angesehen. Die TCM basiert auf dem Prinzip des Qi (Lebensenergie) und der fünf Elemente (Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser).

Welche Behandlungsmethoden bietet die TCM?

In unserer Praxis bieten wir verschiedene TCM-Behandlungsmethoden an, darunter:

  1. Akupunktur: Bei der Akupunktur werden feine Nadeln an bestimmten Punkten auf dem Körper gesetzt, um den Energiefluss zu harmonisieren und das Qi-Gleichgewicht wiederherzustellen.
  2. Kräutermedizin: Die TCM verwendet eine Vielzahl von Heilkräutern und pflanzlichen Mitteln, um verschiedene Gesundheitszustände zu behandeln und das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen.
  3. Tuina-Massage: Diese spezielle Massageform dient dazu, Blockaden im Energiefluss zu lösen und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.
  4. Ernährungstherapie: Die TCM-Ernährungstherapie basiert auf der Idee, dass bestimmte Lebensmittel den Energiefluss im Körper beeinflussen und somit zur Gesundung beitragen können.

Was erwartet Sie bei Ihrer TCM-Behandlung?

Bei Ihrem ersten Termin werden wir eine ausführliche Anamnese durchführen, um Ihre individuellen gesundheitlichen Bedürfnisse zu verstehen. Basierend auf dieser Diagnose erstellen wir einen maßgeschneiderten Behandlungsplan, der auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Die TCM-Behandlung ist oft ein Prozess, der mehrere Sitzungen umfasst. Es ist wichtig, regelmäßig zu den vereinbarten Terminen zu kommen, um den bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen.

Wichtige Hinweise:

  • Informieren Sie uns über bestehende Gesundheitsprobleme, Medikamenteneinnahmen oder Schwangerschaft, damit wir eine sichere und effektive Behandlung gewährleisten können.
  • Trinken Sie vor und nach der Akupunktur ausreichend Wasser, um den Körper zu unterstützen.
  • Bitte kommen Sie zu den vereinbarten Terminen pünktlich, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden.
  • Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Wir hoffen, dass Sie von Ihrer TCM-Behandlung profitieren und sich bei uns gut aufgehoben fühlen. Die Traditionelle Chinesische Medizin kann eine wertvolle Ergänzung zur Schulmedizin sein und Ihnen dabei helfen, Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu fördern.

Vielen Dank, dass Sie uns Ihr Vertrauen schenken. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zur Gesundheit zu begleiten.

Mit herzlichen Grüßen, Ihr TCM-Praxisteam

Informationen für Ärzte & Therapeuten

Sehr geehrte Ärzte und Therapeuten,

herzlich willkommen bei der Deutschen Gesellschaft für Traditionelle Chinesische Medizin (DGTCM). Als führende Organisation für TCM in Deutschland setzen wir uns für die Förderung, Forschung und Verbreitung der Traditionellen Chinesischen Medizin ein. Wir freuen uns, Sie als Fachleute in unserem Netzwerk begrüßen zu dürfen und möchten Ihnen hier einige wichtige Informationen über die DGTCM und die Vorteile einer Mitgliedschaft für Ärzte und Therapeuten geben.

Unsere Mission und Ziele: Die DGTCM hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Traditionelle Chinesische Medizin in Deutschland auf einer soliden wissenschaftlichen Grundlage zu fördern und zu verbreiten. Unsere Ziele sind:

  1. Förderung des fachlichen Austauschs: Als Mitglied der DGTCM erhalten Sie Zugang zu einem interdisziplinären Netzwerk von Ärzten, Therapeuten und Forschern. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Wissen zu erweitern und sich mit Experten aus verschiedenen Fachrichtungen auszutauschen.
  2. Fortbildungsangebote: Wir organisieren regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen, Workshops und Kongresse, bei denen Sie Ihr Wissen über die TCM vertiefen können. Diese Veranstaltungen bieten eine fundierte Grundlage für eine qualitativ hochwertige TCM-Praxis.
  3. Unterstützung von Forschung und wissenschaftlichen Projekten: Die DGTCM fördert wissenschaftliche Forschung im Bereich der TCM. Als Mitglied haben Sie die Möglichkeit, an laufenden Forschungsprojekten teilzunehmen und die Entwicklung der TCM aktiv mitzugestalten.
  4. Integration der TCM in das Gesundheitssystem: Wir setzen uns dafür ein, die TCM als ergänzende Therapieform in das deutsche Gesundheitssystem zu integrieren. Als Mitglied der DGTCM tragen Sie dazu bei, die TCM als wertvolle Option für Ihre Patienten zu etablieren.

Vorteile einer Mitgliedschaft: Als Mitglied der DGTCM profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen, darunter:

  • Vergünstigte Teilnahmegebühren für Fortbildungsveranstaltungen und Kongresse
  • Zugang zu aktuellen Forschungsergebnissen und Fachpublikationen
  • Networking-Möglichkeiten mit Kollegen aus der TCM-Community
  • Unterstützung und Beratung durch erfahrene TCM-Experten

Wir heißen Sie herzlich willkommen, Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Zusammen können wir die TCM in Deutschland weiterentwickeln und sie als wertvolle Ergänzung zur Schulmedizin etablieren.

Schließen Sie sich der Deutschen Gesellschaft für Traditionelle Chinesische Medizin an und werden Sie Teil eines dynamischen Netzwerks von TCM-Fachleuten.

Für weitere Informationen und zur Mitgliedschaftsanmeldung besuchen Sie bitte unsere Website: www.dgtcm.de.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, Sie in der DGTCM willkommen zu heißen!

Mit freundlichen Grüßen, Ihr DGTCM-Team

Wie funktioniert TCM?

Unser Baukastenprinzip

Beim Lernen einer neuen Methode ist es wie beim Zuknöpfen einer Weste: Wenn man mit dem falschen Knopf beginnt, dauert das Ganze doppelt so lang. Deshalb ist es besonders wichtig, dass die Bausteine des Lernens eine gute Basis vermitteln, denn Spaß am eigenen Handeln braucht Erfolg. Und Erfolg, da sind wir ganz sicher, ist systematisch planbar, kommt von ganz allein, wenn wir gemeinsam das Richtige tun, und Du wirst es schon wissen, das Gegenteil von das Richtige tun, ist das Beste wollen.

Hier wollen wir uns abheben von dem langweiligen Auswendiglernen und platter Asiaphilosophie. Durch das Heidelberger Modell ist es gelungen, alle Kernbegriffe der Chinesischen Medizin in die westliche Physiologie zu übersetzen. Das führt zu einem akademisch ansprechenderen Niveau und vor allem dazu, dass die Chinesische Medizin mit der westlichen Medizin perfekt kombinierbar wird.

Als einzige Fachgesellschaft in Deutschland folgen wir dem international standardisierten Curriculum, dem auch der erste Masterstudiengang in Europa entspricht.

Das Wichtigste an der Medizin ist und bleibt die Diagnose. Hier lernen Sie eine schlüssige neue Diagnose, die Ihnen hilft, die verschiedenen Methoden der Chinesischen Medizin sinnvoll einzusetzen. Wir haben seit 20 Jahren immer wieder in wissenschaftlichen Studien zeigen können: Mit der funktionellen chinesischen Diagnose ist die Therapie wesentlich erfolgreicher als mit der „westlichen Schema-Akupunktur“ Das gilt auch für die anderen Methoden der Chinesischen Medizin.

Das Baukastenprinzip erlaubt den westlichen Ärzten, zunächst mit dem Akupunkturcurriculum zu beginnen. Es erfüllt sowohl die Standards des Mustercurriculums der Ärztekammern als auch höhere Maßstäbe, die für den intelligenten Einsteiger und professionellen Nutzer der Methoden unentbehrlich sind.

Am besten beginnen Sie mit einem unserer Crashkurse und erweitern dann Ihren Horizont auf dem Weg zu einer sicheren Grundlage für alle Methoden.

Jedes der Fächer hat ein eigenes modulares Curriculum. Dabei können Sie die Module aus den Einführungskursen für alle weiteren Ausbildungsgänge nutzen. Weil alles gut ineinanderpasst, lernen Sie schneller, sparen viel Zeit und schonen natürlich auch ihren Geldbeutel.