Deutsche Gesellschaft für Traditionelle Chinesische Medizin e.V.

Qigonglehrer IHK

Eine solide Grundausbildung in der TCM nach dem Heidelberger Modell erleichtert das physiologische Verständnis dieser Übungen, die wir in einigen Studien untersucht haben. Die Teilnehmer haben die Wahl zwischen einer Reihe klinischer Kompetenzfelder, z. B. für das Selbstmanagement von Alltagsängsten, zur Verbesserung der Lernleistung, für die Unterstützung der Gewichtsabnahme oder Verminderung von Nebenwirkungen der Chemotherapie.

Einmalig in Deutschland: unsere Kurse sind ähnlich einer Berufsausbildung von der IHK zertifiziert. Für viele Teilnehmer die Chance auf einen beruflichen Neustart.

Qigong ist eine Disziplin, die bereits seit Jahrtausenden fester Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist. Als alte Kunst vereint Qigong konzentrierte Atem- und Bewegungsübungen miteinander. Der Begriff selbst kann als „Arbeit“ oder „Übung zur Sammlung und Lenkung des Qi-Flusses“ übersetzt werden. Bei der Deutschen Gesellschaft für Traditionelle Chinesische Medizin (DGTCM) in Heidelberg bieten wir Kurse und Ausbildungen im Bereich Qigong an. Erfahren Sie mehr über diese harmonisierende Praktik und entdecken Sie die vielfältigen Vorteile, die sie für Körper und Geist bietet. Werden Sie Mitglied bei DGTCM und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Qigong und TCM.

Qigong Ausbildung

Eine Übungseinheit geht meist etwa eine Stunde. Dabei werden oft Übungen angewandt und beigebracht, die das allgemeine Wohlbefinden im Körper stärken. In Heidelberg bieten wir Qigong-Kurse vor Ort, sowie über Onlinekonferenz an. Dafür zuständig ist unser Therapeut und Dozent Mario Goncalves.

Es gibt die Ausbildung zum Qigong-Lehrer IHK mit Zertifikat (in der Tabelle unten markierte Kurse), andererseits kann jeder grundsätzlich jeden Kurs einfach so aus persönlichem Interesse belegen. Dabei ist bei einer späteren Entscheidung jeder absolvierter Kurs für das Zertifikat anrechenbar.
Qigong Lehrer IHK Zertifikat

Dieser neue Zertifikats-Lehrgang wird von der Heidelberg School of Chinese Medicine ab Oktober 2019 in enger Abstimmung mit der Industrie und Handelskammer Rhein-Neckar abgehalten.

Er befähigt zur Anleitung und Durchführung eines neuen fundierten Systems von Chinesischen Gesundheitsübungen im Einzel- und Gruppenkontext. Dabei erlernen Sie auch die Grundlage der Chinesischen Medizin und sammeln neue und wichtige Erfahrungen in der Praxis der emotionalen Identitäts- und Konstitutionslehre nach der Chinesischen Medizin.
Sie erwerben die fundierte Systematik des Chinese Bodyreading und seiner neurophysiologischen Grundlagen. Dabei haben Sie entsprechend dem Gegenstandskatalog der Präventionslehre die Wahl aus praktischen Kompetenzfeldern wie:

  • Emotionsmanagement
  • Stressbewältigung und
  • Burnoutprophylaxe
  • Chemotherapie und
  • Tumorprävention
  • Leitungs- und Vitalmanagement
  • Hormon-Qigong für Frauen

Durch die Zusammenarbeit mit der IHK Rhein-Neckar erwerben Sie zudem die wichtigsten Kenntnisse zu betriebswirtschaftlichen Themen, sowie der Planung eigenständiger Aktivitäten und Existenzgründung. Selbst, wenn Sie wohnortnah bei einer anderen IHK den vorgeschriebenen Existenzgründungskurs absolvieren, wird dies bei der IHK Rhein-Neckar anerkannt.

Der Begriff Qigong entstammt dem System der Chinesischen Übungen zur Gesundheitspflege. Nach traditionellem Verständnis sollen damit die funktionellen Vitalkräfte Qi wahrgenommen, akkumuliert und in fühlbaren Fließbewegungen im Körper verteilt werden.

Die Übungen werden im Westen überwiegend zur Prävention von Stress und Zivilisationskrankheiten, zur Steigerung der Resilienz (Widerstandskraft gegen Stress und Ängste), zur Prävention von Burnout, Migräne, hohem Blutdruck, und zur Steigerung der emotionalen Lebensqualität eingesetzt. Dabei beruhen die Übungen auf den evidenzbasierten und wissenschaftlich begründeten Methoden des Heidelberg Modells der Chinesischen Medizin.

Aus westlicher Sicht kann man Qigong als ein Trainingsprogramm für das eigene vegetative Nervensystem verstehen, das wie eine humane Software die Körperfunktionen und zugleich die Emotionalität steuert.

Es ist deshalb überall da besonders nützlich, wo eine Stabilisierung und ein Training des vegetativen Nervensystems sinnvoll ist. Mit seiner Bandbreite von Übungen eignet sich Qigong als ein ganzheitliches Gesundheitsprogramm. Es fördert die persönliche emotionale Weiterentwicklung und die individuellen Gesundheitskompetenz.

Abschluss und Tätigkeitsbereich

Wer das Zertifikat erwerben möchte, bucht -wie an der Universität- fortlaufend alle Kurse gemäß der Modulübersicht und meldet sich dann unter Vorlage aller “Scheine” zur Prüfung an, die ab 3 Teilnehmern stattfindet und mit der IHK zusammen terminiert wird.

Das Arbeitsfeld des zertifizierten Qigong Lehrers IHK ist breit gefächert; es ermöglicht Ihnen ein vielseitiges Angebot in den unterschiedlichsten Tätigkeitsbereichen. Mit Abschluss der Ausbildung besitzt der Teilnehmer eine solide Basis zur teil- oder hauptberuflichen Ausübung dieser Methoden. Qigong Übungspraktiken sind nicht mehr wegzudenken als ergänzende und stabilisierende Maßnahme in Heil- und medizinischen Assistenzberufen, in pädagogischen und sozialen Berufsfeldern und in der beruflichen Gesundheitspflege.

Zielgruppe

Geschult werde Fachkräfte in Heil- und medizinischen Assistenzberufen, in pädagogischen und sozialen Berufsfeldern und in der beruflichen Gesundheitspflege wie beispielsweise:

  • Heilpraktiker
  • Ärztin/Arzt
  • Physiotherapeut/in,
  • Krankengymnast/in,
  • Ergotherapeut/in,
  • Erzieher/in,
  • Lehrer/in,
  • Fachkräfte mit einem staatlich anerkannten Berufs- oder Studienabschluss in einem Gesundheits- oder Sozialberuf
  • Fitnesskauffrau/Fitnesskaufmann
IHK-Existenzgründerkurs

Dort direkt buchen. Bei entferntem Wohnort auch bei dortiger IHK durchführbar, wird in Heidelberg anerkannt

Kursangebot

Bundleangebot

Deutsche Gesellschaft für Traditionelle Chinesische Medizin e.V.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.